Am vergangen Wochenende stand der Abschlusswettkampf für die Athleten der LA Villmergen auf dem Programm. Früh morgens bis spät abends standen die Villmerger Athleten im Einsatz und zeigten in fünf oder sechs Disziplinen ihr Können.
Den Anfang machte Marc Leutwyler beim Sechskampf der Männer. Mit 6.53m im Weitsprung setzte er sich in dieser Disziplin auf den 2. Rang. Beim Kugelstossen konnte er sich mit 16.06m den Disziplinensieg sichern. Somit lag er vor dem abschliessenden 1000m-Lauf auf dem 1. Zwischenrang. Dies ist allerdings eine Disziplin, welche nicht zu seinen Stärken zählt. Schlussendlich platzierte er sich auf dem 4. Schlussrang, womit er sich eine Auszeichnung für die Platzierung im vordersten Drittel verdiente.
Beim Fünfkampf der U16 Frauen starteten 3 Villmergerinnen im grossen Feld von 95 Teilnehmerinnen. Lily Meyer zeigte einen guten Wettkampf und rangierte sich in allen Disziplinen im Mittelfeld. Beim 80m Sprint erlief sie in 11.40 den 31. Rang. Mit 2'388 Punkten platzierte sie sich auf Schlussrang 44. Auch Nicole Keusch konnte einen tollen Wettkampf zeigen. Sie überzeugte in ihrer Paradedisziplin, dem 1000m-Lauf mit Rang 2 und einer Zeit von 3:24.63. Im Schlussklassement war sie lediglich 1 Punkt hinter Lily auf Rang 45. Alessia Müller erreichte beim Hochsprung mit 1.30m ihre beste Platzierung mit dem 40. Rang. Sie konnte den Mehrkampf auf dem 85. Platz abschliessen.
Julia Müller und Lea Amrein starteten im Fünfkampf der U18 Frauen. Julia überzeugte mit einem tollen Satz im Weitsprung auf 4.94m und persönlicher Bestleistung. Dies brachte ihr den 2. Platz in dieser Disziplin ein. Dank 3 weiteren persönlichen Bestleistungen schaffte sie den Sprung aufs Podest und gewann die Bronzemedaille mit 2'705 Punkten. Lea Amrein überzeugte einmal mehr mit einer überragenden Hochsprungleistung. Sie übersprang bereits zum 10. Mal die 1.55m und holte sich den Disziplinensieg. Im Schlussklassement verpasste sie das Podest um nur 1 Punkt, verdiente sich aber mit dem 4. Rang eine Auszeichnung.
Am Fünfkampf der Frauen nahm Nadine Leimgruber teil. Sie überzeugte bei ihrer Paradedisziplin, dem 800m-Lauf mit dem Disziplinensieg. In 2:31.87 distanzierte sie die Konkurrenz und konnte den Fünfkampf auf dem 6. Schlussrang beenden.
Bei den U18 Männern waren mit Morris Wermelinger und Sven Hoffmann 2 Villmerger Athleten vertreten. Morris überzeugte mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung, wo er 5.56m sprang und den 7. Disziplinenrang erzielte und beim 1000m-Lauf, welchen er in 3:15.47 auf dem 11. Rang beendete. Eine persönliche Bestleistung gab es auch für Sven beim Hochsprung mit übersprungen 1.50m und Rang 7. Dank dem 6. Schlussrang für Morris konnte auch er sich eine Auszeichnung abholen. Sven klassierte sich auf Platz 15.
Insgesamt 14 Athleten der LA Villmergen qualifizierten sich für den UBS Kids Cup Kantonalfinal in Zofingen. Deren 11 gingen an diesem heissen Samstag dann auch an den Start und zeigten tolle Leistungen.
Am Morgen starteten die jüngsten Athleten. Dort konnten in der Kategorie der 7-Jährigen Knaben Leon Magistretti und Kian Hegglin antreten. Beide zeigten einen tollen Wettkampf und klassierten sich dementsprechend weit vorne in der Schlussrangliste. Leon, als 6. Schnellster im Sprint und 6. Bester im Weitsprung klassierte sich auf dem sensationellen 6. Schlussrang. Kian, welcher im Weitsprung 5. und im Ballwurf 4. wurde, klassierte sich einen Platz dahinter auf dem 7. Schlussrang. Bei den jüngsten Mädchen klassierte sich Fiona Staudt, dank einem sehr überzeugenden Sprint, auf dem 13. Schlussrang. Bei den 8-jährigen Jungs rangierte sich Aiven Nef auf dem 18. Schlussrang. Er konnte sich gegenüber der Vorausscheidung im Ballwurf leicht verbessern. Malou Britschgi, welche sich bei den 8-jährigen Mädchen startete, lief den 60m-Sprint erstmals unter 11 Sekunden und belegte den 14. Platz. Joël Gloor und Dario Stücheli, beide bei den 9-jährigen Knaben, klassierten sich auf den Rängen 23, respektive 26. Joël konnte seine Weitsprung Bestleistung auf 3.62m hochschrauben. Dario verpasste im 60m Sprint seine Bestleistung nur knapp. Auf dem 15. Schlussrang klassierte sich Jael Zollinger bei den 9-jährigen Mädchen. Sie verbesserte ihre Sprint-Bestleistung um eine halbe Sekunde auf 10.47 Sekunden.
Am Nachmittag standen bei den älteren Kategorien noch 3 weitere Villmerger Athleten am Start. Lily Meyer (W14) überzeugte ein weiteres Mal im Weitsprung, wo sie mit 4.70m, nicht nur Achte wurde, sondern auch ihre Zonenweitsprung-Bestleistung um fast einen halben Meter verbesserte. Beim Sprint konnte sie sich ebenfalls steigern und belegte dort den 5. Rang. Schlussendlich schaute für sie der starke 9. Schlussrang heraus. Bei den 14-jährigen Jungs konnte Vorjahressieger Sven Hoffmann beim Sprint und Weitsprung seine Bestleistungen verbessern. Über 60m in 8.09s und beim Weitsprung mit 5.43m klassierte er sich jeweils auf dem 4. Rang. Leider klappte der Ballwurf nicht wie gewünscht, weswegen er den Wettkampf auf dem 5. Schlussrang beendete. Bei den ältesten Mädchen (W15) zeigte Nicole Keusch einen soliden Wettkampf. Auch sie konnte ihre Bestleistungen im Sprint und Weitsprung verbessern. Mit 4.51m beim Zonenweitsprung klassierte sie sich auf Rang 9 und konnte über alle 3 Disziplinen den 11. Schlussrang belegen.
Es ist wieder Zeit für eine 2-tägige LA-Reise. Die LA Villmergen feiert 25 Jahre Jubiläum, weshalb wir traditionsgemäss eine 2-tägige LA-Reise veranstalten. Meldet euch jetzt für die Reise an und seit für ca. CHF 50.- dabei.
Als erster Athlet in der 25-jährigen Vereinsgeschichte der LA Villmergen qualifizierte sich Marc Leutwyler für die Elite-Schweizermeisterschaften. Diese Qualifikation erreicht er an den Aargauermeisterschaften 2023 im Weitsprung, bei welchem er einen Satz auf sieben Meter auspackte.
Am Sonntag, 30. Juli 2023 war es dann soweit. Marc war bereit für die grösste Bühne der Schweizer Leichtathletik. Mit Simon Ehammer, Benjamin Gfähler und Jarod Biya war die Konkurrenz unglaublich stark. Schwierige Windbedingungen machten den Wettkampf nicht einfacher. Mal hatte man Gegenwind, mal blasste der Wind von hinten und manchmal änderte sich der Wind während dem Anlauf. Keine einfache Situation also.
Der erste Versuch von Marc war leider ungültig. Woraufhin er kleine Feinanpassungen am Anlauf machte und noch mehr auf den Wind achtete. Beim 2. Versuch traf er dann den Balken und konnte solide 6.51m als erstes Ergebnis eintragen lassen. Nun hiess es bereits "Alles oder Nichts". Denn um in die Top-8 zu springen und noch weitere 3 Versuche zu erhalten, mussten 7 Meter hin. Marc versuchte nochmals alles reinzuwerfen. Es herrschte starker Rückenwind, er traf den Balken, kam aber nicht so hoch weg, wie er sich dies gewünscht hätte. Mit 6.61m verbesserte er sich aber nochmal und beendete den Wettkampf auf dem tollen 13. Rang.
Die Möglichkeit Marc zu unterstützen und gleichzeitig noch beste Schweizer Leichathletik geboten zu bekommen, liessen sich viele junge Athleten des Vereins nicht nehmen und begleiteten Marc und Kevin, welcher Marc betreute, nach Bellinzona. Dabei konnten viele Impressionen gesammelt werden und womöglich auch neue Ziele gesetzt.
Mit ordentlich Selbstvertrauen reisten die Athleten und Athletinnen der LA Villmergen und des Jugend-Aerobic am 25. Juni 2023 ans nahe Kreisturnfest in Lupfig-Scherz, hatte man doch 2 Siege in Folge an den letzten beiden Turnfesten erreicht. Mit über 47 Sportler und Sportlerinnen haben wir uns diesmal in der 1.Stärkeklasse eingefunden.
Bereits früh morgens ging der Wettkampf los. Im 1. Wettkampfteil starteten wir mit 12 Athleten im Ballweitwurf. Dank einiger guten Einzelleistungen konnten wir die Note 8.67 erzielen. Zeitgleich fand der Weitsprung mit 25 Athleten statt. Auf mehreren Anlagen wurden die Bestweiten nur so gejagt. Am Schluss konnten wir stolz auf die hervorragende Note von 9.49 schauen. Ein gelungener Einstand in den Tag war Tatsache.
Im 2.Wettkampfteil starteten traditionell alle Athleten der LA Villmergen in der Pendelstaffete. Der neue Aufbau mit den verschiedenen Fehlerabschnitte war etwas gewöhnungsbedürftig und führte vor allem bei unseren Kleinsten zu ein wenig Verwirrung. Leider standen uns ganze 6 Übergabefehler zu Buche, wenn dann aber auf die Note von 8.98 schaut, zeigt das nur wie schnell unsere Athleten unterwegs waren. Bedenkt man die 12 Strafsekunden, wäre eine Wahnsinnsnote im Bereich des Möglichen gewesen. Währenddessen präsentierte das Jugend-Aerobic im Turnzelt seine Choreo. Die 11 Turnerinnen erreichten die tolle Note von 8.58.
Im letzten Wettkampfteil versuchten 10 Athleten der LA Villmergen den Rundkurs des Geländelaufs so schnell wie möglich zu absolvieren. Den sehr heissen Bedingungen zu trotz erledigten sie die Aufgabe bravourös, was sich in der Supernote von 9.21 widerspiegelte. Im abschliessenden Hochsprung konnten wir dann noch unsere Tageshöchstnote erzielen. Die Note 9.69 (!) erreichten wir mit 8 Athleten, ein vollkommen gelungener Abschluss des Wettkampftages.
Nach den Wettkampfstrapazen machten wir es uns gemütlich im Festzelt, der Schutz vor der Sonne und das stärkende Mittagessen waren gern gesehen. Am späteren Nachmittag fand dann das langersehnte Rangverlesen statt. In der höchsten Stärkeklasse konnte wir uns mit der Gesamtnote von 27.53 den 5. Schlussrang sichern, ein tolles Resultat und wenn man bedenkt wie viel Potenzial noch in unseren Athleten schlummert schauen wir schon jetzt wieder mit Vorfreude auf das nächste Turnfest.
Marc Leutwyler springt sensationelle 7 Meter im Weitsprung und kürt sich zum Aargauermeister. Lea Amrein verteidigt ihren Titel im Hochsprung und schnappt sich zusätzlich noch Gold beim Kugelstossen.
Bei sehr warmen und windigen Bedingungen fanden an diesem Wochenende die Aargauermeisterschaften der Leichtathleten statt. Die LA Villmergen war mit 6 Athleten am Start.
Los ging es mit dem Sprint der U16 Frauen am Samstag. Lily Meyer (11.14s) und Nicole Keusch (11.54s) konnten beide neue persönliche Bestleistungen laufen. Lea Amrein startete gleichzeitig beim Hochsprung der U18 Frauen. Nachdem sie bereits letztes Jahr siegreich war, wiederholte sie diesen Coup mit übersprungenen 1.55m. Sie zeigte bis zu dieser Höhe einen fehlerfreien Wettkampf und scheiterte erst bei der SM-Limite von 1.60m knapp. Lea musste im Januar ihre Vorbereitung nach einer Fussverletzung für 3 Monate unterbrechen, was die Titelverteidigung noch spezieller macht. Beim Hochsprung der U16 Frauen konnte Lily Meyer ihre Bestleistung mit übersprungen 1.35m egalisieren. Morris Wermelinger konnte beim 100m der U18 Männer seine Bestleistung auf 12.57s verbessern und qualifizierte sich damit für den Final. Im Final konnte er leider keine Verbesserung mehr erzielen. Beim Speerwurf ihrer jeweiligen Kategorien standen noch Lea Amrein (26.89m), Nicole Keusch (17.25m / PB) und Sven Hoffmann (26.44m / PB) im Einsatz. Zudem machte Morris noch den Hochsprung (1.50m) und Sven den 80m Sprint (10.55s / PB).
Am Sonntag starteten Lily Meyer und Nicole Keusch beim Weitsprung. Beide konnte bei guten Windbedingungen ihre Bestleistungen verbessern. Lily sprang 4.41m und Nicole 4.38m. Anschliessend war Lea Amrein mit dem Weitsprung an der Reihe. Sie startete auf der Anlage mit Gegenwind und schnappte sich mit einer Weite von 4.46m die Silbermedaille. Beim Weitsprung der U18 Männer sprang Morris Wermelinger 5.32m, aufgrund von zu viel Rückenwind ist dies allerdings keine offizielle Bestleistung. Marc Leutwyler übersprang beim Hochsprung der Männer 1.75m, was gleichbedeutend mit der Bronzemedaille war. Beim Kugelstossen der U16 Männer durfte sich Sven Hoffmann die Bronzemedaille umhängen lassen. Er stiess die Kugel erstmals über 11m und setzte eine neue persönliche Bestmarke mit 11.05m. Beim Weitsprung der Männer sprang Marc Leutwyler gleich im ersten Sprung erstmals 7 Meter. Er verbesserte damit seinen eigenen Vereinsrekord und sprang die Schweizermeisterschaftslimite. Die Goldmedaille hat er sich damit mit grossem Vorsprung gesichert. Lea Amrein zog anschliessend beim Kugelstossen nach und gewann zum 2. Mal an diesem Wochenende Gold. Trotz einem Zwicken in der Schulter beim Einwärmen liess sie der Konkurrenz keine Chance und gewann den Wettkampf mit 9.68m. Wir hoffen es handelt sich um keine schlimmere Verletzung bei ihr. Lily Meyer stand bei den U16 Frauen erstmals in einem Kugelstoss-Wettkampf am Start und stiess die Kugel auf 7.24m. Beim Weitsprung der U16 Männer setzte Sven Hoffmann mit 5.28m eine neue persönliche Bestmarke. Den Abschluss machte Nicole Keusch über die 600m. In einem sehr schnellen Feld lief sie sehr gut mit und verbesserte ihre Bestleistung um 2 Sekunden auf 1:46.02. Eine bemerkenswerte Leistungssteigerung in den letzten Wochen.
Neben den Athleten der LA Villmergen stand auch noch der Villmerger Philipp Jucker, welcher für SATUS Oberentfelden startet, im Einsatz. In der Kategorie MASTERS holte er 3x Gold beim 100m (12.55s), Weitsprung (4.68m) und Kugelstossen (9.19m).
Die LA Villmergen startete am Sonntag mit dem UBS Kids Cup in die Outdoor-Saison 2023 und konnte mehrere gute Resultate abliefern.
Der Wettkampf begann am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr bei sehr warmen Temperaturen. Die Athleten konnten ihr Können in den Disziplinen 60m, Weitsprung und Ballwurf unter Beweis stellen. Mehrere Athleten schafften den Sprung in die Top 6 ihrer Kategorien. Bei den jüngsten Mädchen (JG 2016) schloss Mara Meyer den Wettkampf als Sechstplatzierte ab. Bei den Mädchen JG 2014 wurde Jael Zollinger starke 4. und verpasste das Podest um 24 Punkte. Lily Meyer klassierte sich bei den Mädchen JG 2009 ebenfalls auf dem 4. Schlussrang. Bei den jüngsten Knaben (JG 2016) gewann Kian Hegglin als Drittplatzierter die Bronzemedaille und verpasste dabei den 2. Platz nur knapp. Leon Magistretti wurde in derselben Kategorie Sechster. Bei den Jungs mit JG 2015 erreichte Aiven Nef den 6. Schlussrang. Auch Gian Zubler konnte sich als Drittplatzierter die bronzene Auszeichnung bei den Knaben JG 2011 abholen. Und natürlich stand auch Sven Hoffmann, der letztes Jahr Aargauermeister wurde, wieder auf dem Podest. Als Drittrangierter gab es auch für ihn die bronzene Medaille.
Am späteren Nachmittag fanden noch die 1000m-Läufe statt. Hier konnten weitere 3 Medaillen gewonnen werden. Liv Hegglin konnte die Bronzemedaille gewinnen und dies obwohl sie mit JG 2017 gegen Athletinnen antrat, die allesamt ein Jahr älter waren wie sie. Ihr Bruder Kian Hegglin machte es bei den Jungs mit JG 2016 gleich und holte, wie bereits im Dreikampf, die Bronzemedaille. Den Abschluss des Tages machten die ältesten Mädchen (JG 2008), bei welchen Nicole Keusch in 3:30 Minuten unangefochten zum Sieg lief und sich somit die Goldmedaille verdiente.
Am Ende des Tages waren die Athleten sichtlich müde und konnten auf einen erfolgreichen Wettkampfstart zurückschauen.
Zum Saisonabschluss nahmen 5 Athleten und Athletinnen der LA Villmergen am Mehrkampfmeeting in Hochdorf teil. Trotz schlechten Bedingungen wurden starke Resultate erzielt und insgesamt 3 Vereinsrekorde verbessert.
Am Samstag Morgen startete Marc Leutwyler in den Sechskampf der Männer mit dem Hochsprung. Wegen Beschwerden in der rechten Schulter verlief der Einstieg nicht wunschgemäss und er musste sich mit 1.70m begnügen. Beim anschliessenden Kugelstossen musste er den Wettkampf dann aufgrund seiner Schmerzen nach 2 Versuchen abbrechen.
Julia Müller absolvierte den Fünfkampf der weiblichen U18. Sie startete mit dem 100m Lauf, welchen sie in 14.69s absolvierte. Sie verpasste ihre persönliche Bestleistung um 15 Hundertstelsekunden. Beim Hochsprung lief es ihr nicht ideal und sie scheiterte 3x an 1.40m, womit eine gültige Höhe von 1.35m resultierte. Mit 4.46m im Weitsprung war sie ebenfalls nicht sehr glücklich. Immerhin konnte Julia dann im Kugelstossen (7.17m) und 1000m (4:05.54) persönliche Bestleistungen aufstellen. Mit einer Punktzahl von 2'330 wurde sie Sechste.
Im Fünfkampf der männlichen U18 startete Morris Wermelinger. Bei sehr nassen Bedingungen sprang er 4.69m im Weitsprung. Beim Kugelstossen erreichte er 8.65m. Leider unterliefen Morris dann beim Hochsprung drei Fehlversuche bei der Einstiegshöhe, wodurch er keine gültige Höhe erzielte. Beim 100m lief er in 12.79s eine neue persönliche Bestleistung und im 1000m Lauf konnte er in 3:27.68 eine neue Saisonbestleistung erzielen. Insgesamt schauten bei ihm 2'052 Punkte heraus.
Unter 70 Athleten bei der männlichen U14 startete auch Sven Hoffmann. Für ihn war es der erste Fünfkampf überhaupt. Er startete sehr gut in den Wettkampf und setzte sich nach der ersten Disziplin, dem Hochsprung, auf den 4. Platz mit übersprungen 1.45m. Beim anschliessenden Kugelstossen konnte er mit 10.88m sogar den zweitbesten Wert seiner Kategorie erzielen. Danach folgt der 60m Sprint, bei welchem er sich in 8.34s auf dem 8. Platz rangierte. Beim Weitsprung konnte er sich dann sogar in 5.36m den Disziplinensieg ergattern und lag somit vor dem 1000m Lauf auf dem 3. Zwischenrang. Er startete allerdings zum ersten Mal über diese Distanz und konnte daher nicht wirklich einschätzen wie schnell er laufen kann. In 3:32.62 wurde er 21. und fiel im Gesamtklassement auf den 5. Rang zurück. Insgeamt erreichte Sven 2'727 Punkte.
An beiden Tagen war Lea Amrein beim Siebenkampf der weiblichen U18 im Einsatz. Sie startete mit dem 100m Hürden Lauf. In 17.87s konnte sie direkt einen neuen Vereinsrekord aufstellen und sich gegenüber dem letzten Siebenkampf deutlich steigern. Beim anschliessenden Speerwerfen erzielte sie 26.85m und den 7. Disziplinenrang. Mit 4.67m im Weitsprung konnte sie sich ebenfalls deutlich steigern im Vergleich mit ihrer Siebenkampf Bestleistung. Als Abschluss des ersten Tages stand noch der 200m Lauf an, bei welchem sie in 29.52s ebenfalls neuen Vereinsrekord lief. Somit hatte sie nach dem ersten Tag 324 Pkt. Vorsprung auf ihre Siebenkampf Bestleistung. Am zweiten Tag ging es mit ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung los. Sie konnte ihren eigenen Erwartungen nicht ganz gerecht werden und übersprang nach 1.50m keine weitere Höhe mehr. Trotzdem erzielte sie damit den 6. Disziplinenrang. Auch beim Kugelstossen war etwas die Kraft raus. Mit 9.32m war sie wiederum nicht wirklich zufrieden. Somit ging es in den abschliessenden 800m Lauf. Sie nutzte nochmals alle Kräfte und kämpfte sich in 2:43.25 mit persönlicher Bestleistung ins Ziel. Mit insgesamt 3549 Punkten konnte sie einen neuen Siebenkampf Vereinsrekord aufstellen und arbeitet sich langsam aber sicher Richtung 4000 Punkte-Marke.
Nun geht es aber in die Saisonpause und in rund 3 Wochen beginnt bereits die Vorbereitung für die Saison 2023.
Herzliche Gratulation allen Athleten zu den tollen Leistungen in dieser Saison.
Trainingszeiten
Donnerstag
17:45 - 18:45 Jg 2014 & jün.
18:30 - 20:00 Jg 2013 & älter
Turnhalle Mühlematten
Dienstag
18:30 - 20:30 Jg 2013 & älter
Turnhalle Hof
Termine
LA Reise
21./22.10.2023 | ???
Turnerabende
17./18.11.2023 | Villmergen AG
Kontakt
Anja Schmidli
info@lavillmergen.net
Falls du noch nicht im WhatsApp-Infochat bist, melde dich per WhatsApp bei mir.