Wie bereits am letzten Wochenende startete Lea Amrein an diesem Wochenende wieder in den Disziplinen Kugelstossen und Speerwurf.
Das Kugelstossen verlief nicht ganz nach Wunsch, allerdings konnte sie mit ihrem besten Wurf ihre Leistung vom letzten Wochenende um 14cm auf 9.33m verbessern. Ganz zufrieden war Lea mit dieser Leistung noch nicht, weil sie weiss, dass noch einiges mehr drinliegt. Das anschliessende Speerwerfen präsentierte sich als nicht einfache Aufgabe. Insgesamt 30 Athletinnen nahmen teil, was zu langen Wartezeiten zwischen den Würfen führte. Das macht es für die Athletinnen nicht einfach um den Fokus zu halten. Lea konnte leider auch hier nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Mit 27.29m konnte sie dennoch eine solide Leistung zeigen.
Nun gibt es eine kleine Pause für Lea bis zu ihrem nächsten Wettkampf. Dieser findet am 25. Mai 2022 statt. Gemeinsam mit Melanie und Nadine Leimgruber, sowie Morris Wermelinger, Marc Leutwyler und Kevin Rey wird sie dann an der LMM Qualifikation (Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf) in Schüpfheim teilnehmen.
Lea Amrein startete an ihrem 16. Geburtstag in die diesjährige Freiluftsaison. Sie nutzte den ersten Wettkampf um Routine in den Wurfdisziplinen zu sammeln und startete beim Kugelstossen und Speerwurf.
Beim Kugelstossen startete sie gut in den Wettkampf, musste aber leider bei ihrem besten Versuch übertreten, weswegen dieser nicht gewertet wurde. Ihr Schlussresultat war somit 9.19m. Beim Speerwurf konnte sie nicht so konstant, wie sich dies gewünscht hätte, gute Würfe zeigen. Mit ihrer Weite von 30.83m konnte sie allerdings ihre beste Weite mit dem 400g Speer mit dem neuen Speer von 500g bereits übertreffen. Natürlich war sie mit dieser Leistung zufrieden.
Bereits nächste Woche startet sie in Willisau wieder in den selben Disziplinen.
In diesem Jahr fanden nach dem Ausfall im letzten Jahr wieder Hallenmeetings statt. Lea Amrein nutzte diese Gelegenheit um erste Wettkampferfahrung in der Kategorie U18 zu sammeln und sich optimal auf ihre erste Mehrkampfsaison vorzubereiten.
Am 23. Januar startete sie in St. Gallen über die 60m Hürden und beim Kugelstossen. Dies war ihr erstes Hürdenrennen und sie war mit ihrer Zeit von 11.20 zufrieden, wusste aber auch, dass sie in dieser Disziplin noch viel Potenzial hat, welches sie bis zu ihrem ersten Mehrkampf sicherlich abrufen möchte. Das Kugelstossen lief ihr noch nicht ganz nach Wunsch, allerdings realisierte sie mit 9.35m keine schlechte Leistung.
Beim Hallenmeeting in Magglingen, am 12. & 13. Februar lief sie erneut die 60m Hürden. Zudem startete sie noch in den Disziplinen 60m, 200m und in ihrer Lieblingsdisziplin Hochsprung. Bei den Hürden konnte sie ihren eigenen Vereinsrekord von 11.20 auf 11.15 hinunterschrauben. Der Sprint lief mit 11.15 nicht ganz wunschgemäss und über 200m konnte sie ihr hohes Tempo leider nicht ganz durchziehen und wurde in 30.17 gestoppt. Der Hochsprung, welchen sie zum ersten mal in der Halle machte, konnte sie in soliden 1.50m abschliessen.
Das Jahr 2021 begann nicht wie normalerweise mit Hallenmeetings, sondern erst im April mit diversen Freiluft-Eröffnungsmeetings in Cham, Sarnen und Meilen. Dabei konnten unsere lizenzierten Athleten und Athletinnen die ersten Ergebnisse erzielen. Trotz verkürzter Wintersaison wurden bereits Vereinsrekorde pulverisiert. Nadine Leimgruber konnte bereits die SM-Limite beim ersten 800m Lauf der Saison erreichen. Beim Nachwuchsmeeting in Bern konnten einige neue persönliche Bestleistungen erreicht werden. Julia Müller konnte dazu im Weitsprung den 15 Jahre alten Vereinsrekord von 4.89m egalisieren.
Nur eine Woche später fanden dann die Aargauer Meisterschaften in Wohlen statt. Es resultieren 3 Vereinsrekorde und 5 Podestplatzierungen. Marc Leutwyler erreichte den 1.Rang im Weitsprung (6.45m), Melanie Leimgruber erreichte den 3.Rang im 400m (67.78s), Lea Amrein den 3. Rang im Hochsprung (1.53m) und Nadine Leimgruber konnte neben Bronze im 800m (2:26) auch Silber im 400m (63.35s) gewinnen. Auch die weiteren gestarteten Athleten und Athletinnen konnte hervorragende Resultate feiern.
In Baden fand dann der erste Wettkampf für die Kids der LA Villmergen statt. Insgesamt 11 Teilnehmer von unserem Verein nahmen an der Vorausscheidung teil. Da es für einige der erste Wettkampf war, lag noch viel Nervosität in der Luft, diese legte sich dann aber schnell. Sven Hoffmann gelang ein grandioser Wettkampf, mit 3 Bestleistungen erreichte er den 2. Platz auf der Aargauer Bestenliste. Bei den Regionenmeisterschaften in Riehen konnte Lea Amrein ihr Ziel der Qualifikation für die Schweizermeisterschaft erreichen. Mit 1.57m im Hochsprung übertraf sie souverän die SM-Limite und setzt sich auf den 9.Platz der Schweizer U16 Bestenliste.
Im August fand dann unsere jährliche LA-Reise statt. Auf einer kleinen Wanderung vom Dorfplatz zum Wohler Wald konnten sich die 33 Kinder schonmal aufwärmen. Auf dem Feld angekommen wurden dann Teams geformt und ein Schlachtruf erkoren. In weiteren Spielen wie British Bulldog und Peng konnten sich die Kids richtig auspowern. Während der Mittagszeit gab es feine Kost vom Grill und gute Musik. Nach einem kurzen «Versteckis» machten wir uns dann zu Fuss auf den Weg nach Bremgarten. Es wurde viel gerätselt was wir am Nachmittag noch machen werden. Beim Prestige dann angekommen, gab es einen Einführungsfilm ins Laser Tag spielen. In gleich grossen Gruppen aufgeteilt konnten dann die Spiele beginnen. Ob Capture the Flag oder Team Match, für Spannung war gesorgt. Nach 3 Runden war dann die Zeit für die Rückreise angebrochen. Mit dem Zug und Bus gingen wir wieder zurück zum Dorfplatz wo der Tag dann zu Ende ging.
Der nächste Programmpunkt war der UBS Kids Cup Kantonalfinal in Zofingen, alle Athleten und Athletinnen konnten ihre Qualifikationsresultate verbessern. Besonders gut lief es Sven Hoffmann. Mit einem unfassbar guten Ballwurf konnte er sich den Aargauermeistertitel sichern und sich für den Schweizerfinal im Letzigrund qualifizieren. Julia Müller konnte in ihrer Kategorie auch einen Podestplatz erreichen.
Nun standen die Schweizermeisterschaften an. Nadine Leimgruber erreichte an ihren ersten Schweizermeisterschaften den sehr guten 18.Rang im 800m. Lea Amrein konnte bei ihrer ebenfalls ersten SM den tollen 10. Rang im Hochsprung erzielen. Beim UBS Kids Cup Schweizerfinal im Letzigrund lief Sven Hoffmann dann so richtig heiss. Trotz Knieverletzung glänzte er mit hervorragenden Leistungen, unter anderem dem drittweitesten Ballwurf mit 56.46m. Am Schluss resultierte der 8. Schlussrang, womit Sven mit einem Diplom ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren unseren 3 Athleten und Athletinnen zu diesen großartigen Leistungen.
Den Abschluss der Saison machte der Mehrkampf in Hochdorf. Marc Leutwyler konnte in 3 Disziplinen einen neuen Vereinsrekord aufstellen und am Schluss den 3. Rang bejubeln. Morris Wermelinger nahm zum ersten Mal am Sechskampf teil, ihm gelangen viele neue Bestleistungen. Auch Lea Amrein startete in Hochdorf und konnte beim Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung erzielen, musste den Wettkampf anschliessend aber leider verletzt abbrechen.
Nun hoffen wir, dass wir die Wintersaison ohne Unterbrüche nutzen und die Athleten bestens für die anstehende Saison vorbereiten und auch 2022 von tollen Resultaten berichten können.
Mit insgesamt 3 Athleten startete die LA Villmergen an den Mehrkampfmeisterschaften 2021 in Hochdorf.
Marc Leutwyler wusste einmal mehr zu überzeugen und setzte in 3 Disziplinen einen neuen Vereinsrekord. Im Hochsprung sprang er 1.85m, beim Speerwurf erreichte er 46.77m und beim Kugelstossen gelangen ihm 15.48m. Leider lief der 1000m Lauf nicht wie gewünscht und so wurde er in der letzten Disziplin noch vom 1. Zwischenrang abgefangen und wurde starker 3. Platzierter.
Morris Wermelinger nahm zum ersten Mal an einem Sechskampf teil und war mit seinem Wettkampf durchaus zufrieden. Über die 100m Hürden (19.60s), beim Hochsprung (1.50m), beim Kugelstossen (9.61m) und beim Diskus (24.25m) gelangen ihm persönliche Bestleistungen. Mit diesen Resultaten erreichte er den 40. Schlussrang.
Lea Amrein startete mit dem 80m Sprint in den Wettkampf, welcher ihr leider nicht wie gewünscht gelang. Beim anschliessenden Weitsprung lief es schon einiges besser und sie erzielte in 4.59 eine neue persönliche Bestleistung, verletzte sich allerdings beim letzten Sprung. Bei ihren Lieblingsdisziplinen, dem Kugelstossen und dem Hochsprung, konnte sie daher leider nicht an ihren Bestleistungen anknüpfen. Da die Schmerzen immer schlimmer wurden, verzichtete sie dann auf den 1000m Lauf.
Als erst 4. Athlet qualifizierte sich Sven Hoffmann mit dem Aargauermeistertitel für den Schweizerinal des UBS Kids Cup im Letzigrund in Zürich.
Mit dem 60m Sprint ging es los. Leider hatte Sven einen kleinen Stolperer in den ersten Schritten, weshalb er nicht richtig in den Lauf kam. Schlussendlich wurde er in 9.00 Sekunden gestoppt, womit er selber nicht zufrieden war. Beim anschliessenden Ballwurf konnte er dann zeigen was er drauf hat und schoss den Ball mit 56.46m am Drittweitesten, was auch eine neue PB bedeutete. Beim abschliessenden Weitsprung zeigte er einen sehr guten Satz auf 4.88m. Leider hatte er anschliessend sehr starke Schmerzen im Knie, weshalb er es dann bei diesem einen Versuch sein liess.
Mit diesem starken Wettkampf konnte er den hervorragenden 8. Platz erzielen und wurde mit einem Diplom ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation zum 8. Platz!
Lea Amrein erreicht an ihrer ersten Schweizermeisterschaft den sehr starken 10. Rang.
Am Samstag, 11. September 2021 findet nur 2 Tage nach Weltklasse Zürich der Schweizerfinal des UBS Kids Cup im Letzigrund in Zürich statt. Nach Manuel Koepfli, Marc Leutwyler und Lars Schmidli hat sich mit Sven Hoffmann der vierte Villmerger für den Final qualifiziert.
Nadine Leimgruber erreicht an ihrer ersten Schweizermeisterschaft den starken 18. Rang.
Besonders gut lief es bei Sven Hoffmann. Als Qualifikationsdritter ging er in diesen Wettkampf und wusste von Beginn an zu überzeugen. Seine 60m-Sprintserie gewann er in einer neuen persänlichen Bestleistung von 8.81s. Beim Ballwurf konnte er seine Bestleistung um unglaubliche 8m auf 55.94m. Als letzte Disziplin stand der Weitsprung an. Dort kam er nicht ganz an seine PB heran und sprang 4.66m. Seine Konkurrenz sprang aber nicht genug weit um ihn noch abzufangen. So wurde Sven Hoffmann sensationell Aargauermeister und darf nun im Letzigrund um den Schweizermeistertitel kämpfen.
Am 15. August 2021 fand die alljährliche Vereinsreise der LA Villmergen statt. Morgens auf dem Dorfplatz versammelten sich 33 Kinder und die Leiter für den Start der Reise. Bei angenehmen Temperaturen ging es zu Fuss los durch Villmergen und Wohlen. Einen letzten steilen Anstieg hinauf und wir waren schon fast beim Wald in Wohlen angekommen. Unterstützt mit guter Laune und super Musik machten wir uns auf zu einem grossen Feld. Nach einer kleinen Stärkung verteilten wir uns in 5 gleich grosse Gruppen und wir studierten einen Kampfschrei ein. Das Team rund um Kapitän Tanja gewann die Vorführung und so wurde ihr Kampfschrei ausgewählt. Anschliessend starteten wir mit zwei Spielen, um uns aufzuwärmen. Nachdem alle warm genug waren, gab es ein «Eins, zwei, drei British Bulldog». Mit aller Kraft versuchten die Kinder am Schluss jeweils die Leiter einzufangen. Zwischendurch gab es immer mal wieder Trinkpausen oder alle mussten sich verstecken so bald Michelle oder Laura begann von zehn runterzuzählen.
Nach zwei weiteren Spielen war dann schon langsam die Mittagszeit angebrochen und wir machten uns auf zur Feuerstelle. Auf der guten Glut sorgte Grillmeisterin Laura dafür, dass alle Kinder ihr Fleisch perfekt zubereitet bekamen. Langsam machte sich in der Ferne ein Unwetter auf und deshalb packten wir unsere Sachen und gingen zu Fuss weiter dem Wald entlang. Die Strecke von Wohlen nach Bremgarten verkürzten wir mit lustigen Gesprächen, Rätseln und wiederum guter Musik.
In Bremgarten beim Prestige angekommen gab es zuerst einen Einführungsfilm ins Laser Tag spielen und anschliessend wurden Gruppen gebildet und der Spass konnte beginnen. Wir spielten in zwei verschiedenen Spiel Modis, zum einen dem Punktespiel, dabei musste man Punkte sammeln, indem man entweder einen Gegner, ein blinkendes Licht oder die Basis der Gegner mit der Laserpistole traf. Der zweite Spielmodi war Capture the Flag, hier musste man in der Basis der Gegner eine Flagge holen und diese dann, ohne getroffen zu werden, in die eigene Basis zurückbringen. Für viele Kids war es das erste Mal Laser Tag doch sie lernten schnell und es gab erbitterte Siegeskämpfe. Die Zeit zwischen den Runden verbrachten wir mit einigen Jass-Runden. Nachdem alle drei Runden gespielt haben, machten wir uns auf den Weg an den Bahnhof in Bremgarten. Mit dem Zug ging es zuerst nach Wohlen und dann mit dem Bus zurück zum Dorfplatz in Villmergen. Die Reise war ein toller Anlass und zum Glück hatte das Wetter sehr gut Stand gehalten.
Marc Leutwyler hat sich wie jedes Jahr beim Weitsprung qualifiziert. Mit seiner Saisonbestleistung von 6.45m liegt er in der Bestenliste der U23 Männer auf dem 20. Rang. Im letzten Jahr erzielte er den starken 9. Rang. Bei der U23 ist die Konkurrenz natürlich noch etwas stärker. Mal schauen was diese Saison rausschaut.
Für Nadine Leimgruber ist es die erste Schweizermeisterschaft. Mit ihrem 800m Vereinsrekord von 2:26.78 unterbot sie die Limite um mehr als 3 Sekunden und liegt in der Schweizer Bestenliste der U18 Frauen auf dem 30. Rang. Ihre Trainingsleistungen aktuell sind vielversprechend und sie wird sicher tolle Erfahrungen an ihrer ersten SM sammeln können. Für sie war es bis heute eine sehr ansprechende Saison. Sie konnte bei jedem teilgenommenen Wettkampf die SM Limite unterbieten.
Lea Amrein konnte sich beim Hochsprung für ihre erste Schweizermeisterschaft qualifzieren. Nachdem sie sich Schritt für Schritt der SM Limite nähern konnte, hat es an den Regionenmeisterschaften endlich geklappt. Mit dieser Leistung konnte sie sich zudem noch die Silbermedaille abholen. In der Schweizer Bestenliste der U16 Frauen liegt sie aktuell auf dem 10. Rang. Sie hofft an dieser Leistung anknüpfen zu können und ihren Vereinsrekord von 1.57m weiter zu steigern. Auch sie wird sicher tolle Erfahrungen sammeln können.
Trainingszeiten
Donnerstagtraining
17:45 - 18:45 Jg 2012 & jün.
18:30 - 20:00 Jg 2011 & älter
Turnhalle Mühlematten
Dienstagtraining
18:30-20:30 Jg 2011 & ält.
Turnhalle Mühlematten
Termine
Schülermeisterschaften
15.05.2022 / Wohlen AG
LMM Qualifikation
25.05.2022 / Schüpfheim LU
UBS Kids Cup
29.05.2022 / Wohlen AG
Kontakt
Kevin Rey
079 410 93 33
kevin.rey@lavillmergen.net
Falls du noch nicht im WhatsApp-Infochat bist, melde dich per WhatsApp bei mir.